Für Satellitenfernsehen werden zwei Hauptbänder verwendet: C-Band (3,5 - 4,2 GHz) und Ku-Band (10,7 - 12,75 GHz). Europäische Satelliten senden hauptsächlich im Ku-Band. Russische und asiatische Satelliten senden normalerweise auf beiden Frequenzbändern. Das Ku-Band ist bedingt in drei Teilbänder unterteilt. Das erste Band (10,7–11,8 GHz) wird FSS-Band genannt. Das zweite Band (11,8–12,5 GHz) wird als DBS-Band bezeichnet. Der dritte Bereich (12,5–12,75 GHz) ist nach den Satelliten der französischen Telekom benannt, die diese Frequenzen für den Rundfunk nutzen. Dementsprechend gibt es drei Arten von Ku-Konvertern: Single-Band mit einem Frequenzband von 10,7 - 11,8 GHz, Dual-Band - 10,7 - 12,5 GHz. und Triband (oder Full Band, Wide Band, Triple) mit einem Frequenzband von 10,7 - 12,75 GHz.
Home | Articles
February 5, 2025 08:48:09 +0200 GMT
0.005 sec.